Workshop Wrap-Up: „New Horizons for Research on and in Central and Eastern Europe: The Role of Research Data Infrastructures“ (February 15-16, 2022, online)

The workshop was organized by the project team of OstData (www.ostdata.de, funded by the German Research Foundation DFG), a project to build up and establish a research data service for East, Central, and Southeast European Studies. The workshop’s topics comprised amongst others:
a) strategies to strengthen the inclusion of research communities in area studies on Eastern, Central, and Southeastern Europe in efforts to build pan-European research data infrastructures, and
b) ideas to widen, and increase recognition for the publication of research data in the humanities and social sciences (for the full program, see here).

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa

Mit dem Online-Gang der neuen Plattform erweitert der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek München sein Angebot an digital bereitgestellten Materialien mit hohem Quellenwert für die Wissenschaft.

Seit dem Förderbeginn im Jahr 2016 verfolgt der FID das Ziel, das elektronische Publizieren von wissenschaftlich relevanten Materialien mit Bezug zum östlichen und südöstlichen Europa voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund wurde die Digitalisierung von in Deutschland aufbewahrten und bislang unveröffentlichten Ego-Dokumenten sowie Selbstzeugnissen[1] angegangen. Diese haben zwar einen Quellencharakter, stoßen jedoch auf kein ausreichendes Interesse seitens kommerzieller Verlage.

Weiterlesen

Frisch lizenziert: „The Current Digest of the Russian Press Digital Archive“ mit englischsprachigen Übersetzungen ausgewählter sowjetischer und russischer Presseartikel

Mit Einsetzen des „Kalten Krieges“ rückte in der westlichen Welt die Osteuropaforschung verstärkt in den Fokus. Um im Westen die Wissenslücke über die Sowjetunion zu schließen, begründete in den USA das „Joint Committee on Slavic Studies“ die Zeitschrift „The Current Digest of the Soviet Press“ (1949-1991), die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion als „The Current Digest of the Post-Soviet Press“ (1992-2010) fortgeführt wurde. Seit 2011 liegt sie als „The Current Digest of the Russian Press“ vor.

Weiterlesen

Werkstattbericht: Zur Entwicklung der Forschungsdatendefinition von OstData

„Forschungsdaten stellen all jene Daten dar, die auf Grundlage wissenschaftlicher Methoden gesammelt, erzeugt, entwickelt, beschrieben und/oder ausgewertet sowie angemessen dokumentiert werden.“.[1] Diese Definition liegt der Arbeit von OstData, dem Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung zu Grunde, und ist handlungsleitend beim Aufbau der technischen Infrastruktur und der Förderung einer eigenständigen Publikationskultur für ebendiese Daten.

Weiterlesen

„Russian Social Sciences and Humanities Periodicals“ ist ab sofort für die deutsche Forschung verfügbar

Die digitale Sammlung „Russian Social Sciences and Humanities Periodicals“ enthält die wichtigsten russischen Zeitschriften zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen in Bezug auf Osteuropa. Sie umfasst alle 31 Zeitschriften der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie unabhängige wissenschaftliche Publikationen. Zahlreich vertreten sind Periodika zu Literatur und Sprache, darunter die sogenannten „tolstye žurnaly“ („dicke Zeitschriften“). Darüber hinaus bietet die Sammlung Zugriff auf namhafte Zeitschriften u. a. zu Geschichte, Soziologie, Philosophie, Wirtschaft, Pädagogik, Politologie und Recht. Für die historische Osteuropaforschung sind insbesondere die folgenden Zeitschriften von Interesse:

Weiterlesen

„Universitetskaja Biblioteka Online“ – digitale russische Bibliothek ab sofort für die deutsche Forschung verfügbar

Bei der „Universitetskaja Biblioteka Online“ handelt es sich um ein Online-Repositorium, das Zugang zu etwa 70.000 russischsprachigen E-Books und E-Zeitschriften bietet. Sein Schwerpunkt liegt auf den Geisteswissenschaften, wobei die meisten Publikationen sich mit Russland beschäftigen. Osteuropaforscher*innen finden hier Monographien und Sammelbände u. a. zu Geschichte (8.185 Titel), Politik (655 Titel), Soziologie (466 Titel), Religion (3.503 Titel) und Recht (3.066) (Stand September 2021). Darüber hinaus bietet die Bibliothek Zugriff auf schöngeistige Literatur, darunter auf fast 2.000 Titel russischer Schriftsteller*innen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.

Weiterlesen

Einzigartige Filmsammlung „Socialism on Film: The Cold War and International Propaganda“ für die deutsche Forschung lizenziert

Socialism on Film: The Cold War and International Propaganda (Ausschnitt aus dem Flyer) © Adam Matthew Digital 2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Filmkollektion „Socialism on Film“ umfasst Dokumentar- und Spielfilme, Wochenschauen sowie Reportagen, welche in den Ostblockstaaten, aber auch in Spanien, China, Vietnam oder Cuba entstanden sind. Für die Ost- und Südosteuropastudien ist sie von Bedeutung, da sie Einblicke in alle Aspekte des Lebens hinter dem Eisernen Vorhang gibt und so den Zeitraum von der Russischen Revolution bis zum Ende des Kalten Krieges audio-visuell dokumentiert. Die Filme bilden einen Kontrapunkt zur westlichen Wahrnehmung der kommunistischen Länder, da sie deren eigenes Selbstbildnis und Selbstverständnis während der bedeutenden politischen und gesellschaftlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts beleuchten.

Weiterlesen

„Voennaja mysl‘“ – digitales Archiv der wichtigsten militärisch-theoretischen Zeitschrift in der Sowjetunion und Russland ab sofort für die deutsche Wissenschaft verfügbar

Titelblatt der Ausgabe vom Dezember 2017 © East View Information Services

Die „Voennaja mysl‘“ wurde 1918, ein Jahr nach der Oktoberrevolution, als „Voennoe dělo“ gegründet und erfuhr mehrere Namensänderungen, bevor sich ihre Herausgeber 1937 auf den heutigen Namen festlegten.

Weiterlesen

ARTOS: Neues Rechercheinstrument für Artikel und Rezensionen zum östlichen Europa – mit kostenlosem Abonnement-Service!

Mit der Aufsatz- und Rezensionsdatenbank ARTOS bietet das Portal osmikon seit Kurzem ein weiteres Rechercheinstrument für die interdisziplinäre geisteswissenschaftliche Forschung zum östlichen und südöstlichen Europa. ARTOS ist ein Kooperationsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele verstreute Angebote zur Aufsatzrecherche im deutschsprachigen Raum zusammenzufassen, um dadurch Synergien für Nutzer*innen und Bibliotheken zu schaffen. Es wurde vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa ins Leben gerufen und wird von der Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) koordiniert.

Weiterlesen

„Moscow News Digital Archive“ ab sofort für die deutsche Forschung zugänglich

© East View Information Services

Das „Moscow News Digital Archive“ enthält digitalisierte Ausgaben der Wochenzeitung „Moscow News“ (1930-2014) und ihrer kurzlebigen Schwesterpublikation „Moscow Daily News“ (1932-1938).

Bei der „Moscow News“ handelt es sich um die älteste englischsprachige Zeitung Russlands, die innerhalb ihrer langen Erscheinungszeit einen ideologisch-inhaltlichen Wandel durchlief und so zu einem Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der Sowjetunion und später auch in Russland wurde. Das Blatt wurde 1930 von der amerikanischen Sozialistin Anna Louise Strong gegründet und von der kommunistischen Führung als internationales Medium genehmigt, das die Idee des Sozialismus einem weltweiten Publikum nahebringen sollte. Die Zeitung wurde bald in vielen Sprachen veröffentlicht, darunter auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Arabisch.

Weiterlesen

„Abkhazia Parliamentary Election 2017“ – Datenbank mit Ephemera zu Parlamentswahlen in Abchasien ab sofort für die deutsche Forschung verfügbar

© East View Information Services

Am 12. März 2017 wurden in der selbsternannten „Autonomen Republik Abchasien“ Parlamentswahlen durchgeführt, gefolgt von einer Stichwahl am 26. März. Das politische Klima, innerhalb dessen gewählt wurde, war überaus angespannt zum einen durch den „eingefrorenen Konflikt“ Abchasiens mit Georgien, von dem sich die separatistische Republik 1994 mit Unterstützung Russlands losgesagt hatte; zum anderen durch die nach dem Kaukasuskrieg 2008 noch immer auf dem Tiefpunkt befindlichen russisch-georgischen Beziehungen. Da Abchasien mit wenigen Ausnahmen von der internationalen Staatengemeinschaft bislang nicht als souveräner Staat anerkannt ist, fand die Abstimmung ohne neutrale internationale Wahlbeobachtung statt. Als Wahlbeobachter fungierten Vertreter aus Russland und von solchen De-facto-Regimen wie Berg-Karabach, Südossetien oder der Volksrepublik Donezk, die ebenfalls um internationale Anerkennung ihres Staatswesens ringen.

Weiterlesen

Russische Nationalbibliografie mit über 5 Millionen Datensätzen ab sofort für die deutsche Wissenschaft lizenziert

Direktlink: https://bib.eastview.com/basic-search

Mit der von East View Information Services entwickelten und zusammengestellten „Universal Database of Russian National Bibliography“ (UDB-BIB; „Rossijskaja nacional’naja bibliografija“) wird Forschenden als Datenbank ein umfangreiches und zuverlässiges Werkzeug bereitgestellt, mit dem sich die von der russischen Nationalbibliografie „Letopisi“ angebotenen Titelaufnahmen effizient recherchieren lassen, teils einschließlich des jüngeren sowjetischen Publikationsaufkommens. Bei den „Letopisi“ handelt es sich um die umfassendsten bibliografischen Aufnahmen russischer (zeitweise sowjetischer) Drucke.

Weiterlesen

OstData Erfahrungsberichte: User Stories als Methode zur Entwicklung eines Metadatenschemas für Forschungsdaten

Seit 2019 läuft das Projekt OstData mit dem Ziel des Aufbaus eines Forschungsdatendienstes für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung. In unregelmäßigen Abständen geben die Projektpartner Bayerische Staatsbibliothek (BSB), Collegium Carolinum (CC), Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (HI) und Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Einblick in ihre Arbeit und teilen damit schon während der Projektlaufzeit Arbeitsergebnisse mit der interessierten Fachöffentlichkeit.

 

 

 

 

 

Im vorliegenden Beitrag geht es um die Arbeit mit User Stories bei der Entwicklung eines Metadatenschemas für OstData, welches Grundlage für die Veröffentlichung und Recherche von Forschungsdaten ist.

Weiterlesen

„Gudok Digital Archive“ – das digitale Archiv der russischen Zeitung „Gudok“ deutschlandweit kostenfrei zugänglich

Direktlink: https://dlib.eastview.com/browse/publication/86347

Titelblatt der Ausgabe vom 25. Mai 1971 © East View Information Services

Der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, hat einen deutschlandweiten Zugriff auf das digitale Archiv der russischen Tageszeitung „Gudok“ erworben. Die Sammlung umfasst 127.957 PDF-Seiten, die als Volltexte durchsuchbar sind und heruntergeladen werden können. Die erste verfügbare Ausgabe stammt vom 27. Januar 1918 (Nummer 2-3), die letzte vom 28. Dezember 2018 (Nummer 236).

Weiterlesen

Sinn und Nutzen virtueller Themenportale im Internet: Eine Auswahl an Ergebnissen vom Workshop “Function and Meaning of Virtual Thematic Portals for Historiography and Public History”

Am 23. und 24. Mai 2019 fand in München ein Workshop mit dem Titel “Function and Meaning of Virtual Thematic Portals for Historiography and Public History” statt. Die Vorträge der internationalen Tagungsteilnehmer*innen beschäftigten sich allesamt mit der Darstellung und Repräsentation von Geschichte im Internet. Organisiert wurde die Tagung von Dr. Alexis Hofmeister, der das Projekt „Shared Histories: Deutsche und Juden im östlichen Europa – Aspekte einer historischen Verflechtung?“ leitet und mit Projektförderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien bis Ende 2020 ein umfangreiches Themendossier zur Geschichte von Deutschen und Juden in Osteuropa zusammenträgt.

Weiterlesen