Webinar: „Aufsätze, eBooks und mehr in der Central and Eastern European Online Library finden“

Sie arbeiten wissenschaftlich zu Osteuropa-Themen und interessieren sich für die zur deutschlandweiten Nutzung lizenzierte „Central and Eastern European Online Library“ (CEEOL)? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie:

Was: Einführung in die Arbeit mit CEEOL

Wann: 28. März, 11-12 Uhr

Wo: online (keine Anmeldung erforderlich), Link zum Webinarraum

Veranstalter: Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Weiterlesen

Webinar „Russische Massenmedien mit Integrum Profi erforschen“

Am 16. Mai um 15.00 Uhr findet ein Zoom-Webinar zur Einführung in die Arbeit mit Integrum Profi statt, das Zugang zu Volltexten russischsprachiger Massenmedien und andere Materialien bietet.

Dank einer Vielzahl teils tagesaktueller Veröffentlichungen können mit Integrum Profi Debatten in entsprechenden Organen untersucht werden. Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine oder den potentiellen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands sind nur zwei Anwendungsbeispiele. Welche Sicht bieten die staatlich kontrollierten Zeitungen auf den Krieg in der Ukraine? Unterscheidet sich die Darstellung in Moskau von der in den Regionen Russlands? Wie positionierten sich systemkritische russische Organe wie die Novaja Gazeta bis zu ihrer Einstellung? Welche Standpunkte nehmen russischsprachige Medien ein, die aus dem Ausland finanziert werden oder dort erscheinen?

Weiterlesen

„Universitetskaja Biblioteka Online“ – digitale russische Bibliothek ab sofort für die deutsche Forschung verfügbar

Bei der „Universitetskaja Biblioteka Online“ handelt es sich um ein Online-Repositorium, das Zugang zu etwa 70.000 russischsprachigen E-Books und E-Zeitschriften bietet. Sein Schwerpunkt liegt auf den Geisteswissenschaften, wobei die meisten Publikationen sich mit Russland beschäftigen. Osteuropaforscher*innen finden hier Monographien und Sammelbände u. a. zu Geschichte (8.185 Titel), Politik (655 Titel), Soziologie (466 Titel), Religion (3.503 Titel) und Recht (3.066) (Stand September 2021). Darüber hinaus bietet die Bibliothek Zugriff auf schöngeistige Literatur, darunter auf fast 2.000 Titel russischer Schriftsteller*innen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.

Weiterlesen

„Voennaja mysl‘“ – digitales Archiv der wichtigsten militärisch-theoretischen Zeitschrift in der Sowjetunion und Russland ab sofort für die deutsche Wissenschaft verfügbar

Titelblatt der Ausgabe vom Dezember 2017 © East View Information Services

Die „Voennaja mysl‘“ wurde 1918, ein Jahr nach der Oktoberrevolution, als „Voennoe dělo“ gegründet und erfuhr mehrere Namensänderungen, bevor sich ihre Herausgeber 1937 auf den heutigen Namen festlegten.

Weiterlesen

„Novoe Russkoe Slovo Digital Archive“: digitale Ausgaben des wichtigsten Printmediums russischer Emigranten in den USA für die deutsche Wissenschaft verfügbar

Titelblatt der Ausgabe vom 11. Dezember 1930 © East View Information Services

Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek München hat mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft das digitale Archiv der „Novoe Russkoe Slovo“ erworben. Dieses umfasst ca. 260.000 PDF-Seiten, die sich als Volltexte durchsuchen lassen.

Weiterlesen

„Moscow News Digital Archive“ ab sofort für die deutsche Forschung zugänglich

© East View Information Services

Das „Moscow News Digital Archive“ enthält digitalisierte Ausgaben der Wochenzeitung „Moscow News“ (1930-2014) und ihrer kurzlebigen Schwesterpublikation „Moscow Daily News“ (1932-1938).

Bei der „Moscow News“ handelt es sich um die älteste englischsprachige Zeitung Russlands, die innerhalb ihrer langen Erscheinungszeit einen ideologisch-inhaltlichen Wandel durchlief und so zu einem Spiegel der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in der Sowjetunion und später auch in Russland wurde. Das Blatt wurde 1930 von der amerikanischen Sozialistin Anna Louise Strong gegründet und von der kommunistischen Führung als internationales Medium genehmigt, das die Idee des Sozialismus einem weltweiten Publikum nahebringen sollte. Die Zeitung wurde bald in vielen Sprachen veröffentlicht, darunter auf Deutsch, Französisch, Spanisch und Arabisch.

Weiterlesen

„Gudok Digital Archive“ – das digitale Archiv der russischen Zeitung „Gudok“ deutschlandweit kostenfrei zugänglich

Direktlink: https://dlib.eastview.com/browse/publication/86347

Titelblatt der Ausgabe vom 25. Mai 1971 © East View Information Services

Der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, hat einen deutschlandweiten Zugriff auf das digitale Archiv der russischen Tageszeitung „Gudok“ erworben. Die Sammlung umfasst 127.957 PDF-Seiten, die als Volltexte durchsuchbar sind und heruntergeladen werden können. Die erste verfügbare Ausgabe stammt vom 27. Januar 1918 (Nummer 2-3), die letzte vom 28. Dezember 2018 (Nummer 236).

Weiterlesen

Bohemia-online: Vom Institutsjahrbuch in den Open Access

LogoSeit 2013 ist die Bohemia – Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder – online verfügbar, im Frühjahr 2016 ging nun eine technisch modernisierte und für den Nutzer komfortablere Version ans Netz. Die Internetpräsenz in vier Sprachen, die aus einem Volltextangebot mit differenzierten Suchmöglichkeiten besteht, wurde in Kooperation zwischen dem Collegium Carolinum (CC) und der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) realisiert und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Vor einigen Monaten ist die Seite nun auf die Open Journals Systems (OJS) umgezogen, die einen stabileren Zugang bieten. Dieser Umzug wurde vom Zentrum für Elektronisches Publizieren (ZEP) an der BSB konzipiert und durchgeführt.

Weiterlesen

Erweiterte Suche, automatische Zitationen: Volltexte der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung jetzt online verfügbar

pageHeaderTitleImage_de_DE

In einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek (München) und dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (Marburg) entstand die digitale Aufbereitung der traditionsreichen Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO). Die kürzlich freigeschaltete Internetpräsenz erlaubt den Zugriff auf einen faszinierenden Bestand an Beiträgen zu den unterschiedlichsten historiografischen Forschungsschwerpunkten über den ostmitteleuropäischen Raum.

Weiterlesen