Neuer Wunschbuchservice des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa gestartet

Direktlink: https://www.bsb-muenchen.de/sammlungen/osteuropa/fachinformationsdienst/wunschbuch/

Sie suchen in Deutschland vergeblich nach einem Buch oder einer Zeitschrift? Sie vermissen Literatur zu einem speziellen Thema, zu dem Sie forschen? Seit Anfang Juli hilft Ihnen ein neuer Dienst der Bayerischen Staatsbibliothek in solchen Fällen weiter! Über den Wunschbuchservice können Sie uns Ihre Anschaffungswünsche und Vorschläge bequem über ein Web-Formular zukommen lassen, und zwar für Bücher, Zeitschriften, Webinhalte und Forschungstrends.

Wenn Ihre Vorschläge von an die Fernleihe angeschlossene Bibliotheken in Deutschland nicht bereitgestellt werden können und in das Profil des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa passen, werden wir diese erwerben – sofern sie erhältlich sind. Zu von Nutzern genannten unterrepräsentierten, aber forschungsrelevanten Themen und Forschungstrends werden wir verstärkt Inhalte erwerben. Über das Web-Formular empfohlene Webinhalte können wir je nach Wunsch als Webressource in unsere Datenbank aufnehmen, langzeitarchivieren oder einen Zugang erwerben.

Betrieben wird der Wunschbuchdienst vom an der Bayerischen Staatsbibliothek beheimateten FID, der wissenschaftsrelevante Medien aus und über die Region Ost-, Ostmittel und Südosteuropa bereitstellt. Er dient somit der Versorgung der deutschen Osteuropawissenschaften mit Literatur und digitalen Informationsangeboten, wobei er das Angebot der jeweiligen Heimatbibliotheken ergänzt und den Spitzenbedarf der Forschung abdeckt.

Konkret können Sie uns über das Web-Formular Anschaffungswünsche aus diesen Kategorien senden:

Buch:

  • Gedruckte Bücher
  • E-Books

Web-Formular

Zeitschrift:

  • Gedruckte Zeitschriften
  • Elektronische Zeitschriften

Web-Formular

Webinhalt:

  • Linktipps für unser Verzeichnis von Internetressourcen OstNet auf der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa
  • Webseiten, die Sie für so wichtig halten, dass sie regelmäßig archiviert werden sollten
  • (Kostenpflichtige) Datenbanken und digitale Quellensammlungen

Web-Formular

Forschungstrend:

  • Neue Forschungszweige
  • Unterrepräsentierte Themen

Web-Formular

Sofern Ihre Anschaffungswünsche beschaffbar sind, erhalten Sie diese per nationaler Aus-/Fernleihe, digital oder wir helfen Ihnen bei der Durchführung einer internationalen Fernleihe. Von Ihnen empfohlene Webinhalte können wir – sofern in das FID-Profil passend –  archivieren, in unsere Datenbank der Internetressourcen OstNet aufnehmen oder uns bemühen, diese zu lizenzieren. Bei Hinweisen auf neue Forschungstrends werden wir diese bei entsprechender Relevanz in unser Anschaffungsprofil aufnehmen.

Innerhalb von höchstens fünf Werktagen nach Eingang Ihres Wunsches setzt sich einer unserer Fachbibliothekarinnen oder Fachbibliothekare mit Ihnen in Verbindung und informiert Sie über Verlauf oder Ergebnis unserer Bemühungen und berät Sie gegebenenfalls über das weitere Vorgehen.

 

Weiterführende Links:

Beschreibung des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Erwerbungsprofil des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

 

                                                                                                                       Arnošt Štanzel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.