Der Tod Stalins 1953, der Ungarn-Aufstand von 1956, aber auch Jugendorganisationen in Rumänien zu Beginn der 1950er Jahre, die Krise der polnischen Kohleindustrie 1956 oder ein Bericht über eine Reise nach Dagestan im Herbst 1950… Dies sind nur einige der zahlreichen osteuropabezogenen Themen, die im fünften Teil der Edition „British Documents on Foreign Affairs“ (BDFA) behandelt werden.
Die Bayerische Staatsbibliothek München (BSB) konnte diesen kürzlich u.a. mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft erwerben. In nunmehr 655 großformatigen und jeweils mehrere hundert Seiten starken Bänden sind die „Confidential Prints“ des britischen Außenministerium für die Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1939 teilweise, für 1940 bis 1956 vollständig abgedruckt. (Neben der Bayerischen Staatsbibliothek hält in Deutschland nur noch die SUB Göttingen die BDFA komplett.)
Bei diesen „Confidential Prints“ handelt es sich um eine jeweils zeitnahe Zusammenstellung damals für wichtig erachteter Dokumente für einen auserlesenen Leserkreis, darunter die britische Königin bzw. der König, hochrangige Regierungsvertreter und Diplomaten. Darin unterscheiden sich die BDFA z.B. von den „Foreign Relations of the United States“, die stärker aus späterer Sicht zusammengestellt wurden und werden.
Unter den sieben geographischen Serien der BDFA sind zwei von besonderem Belang für Osteuropa-Historiker: Serie A (Russland/Sowjetunion und Finnland; insgesamt 42 Bände für 1859 bis 1956) sowie Serie F (Europa; 180 Bände für 1847 bis 1956, davon mehr als ein Drittel zumindest teilweise auch zu Osteuropa). Die einzelnen Bände enthalten allgemeine und spezifische Einleitungen, Chronologien, sowie ab Berichtszeitraum 1940 knappe Sachregister. Enthalten sind Telegramme und Analysen britischer Diplomaten vor Ort, gelegentlich auch aus London, periodische Berichte über politische und, seltener, wirtschaftliche Entwicklungen, Verzeichnisse führender Persönlichkeiten sowie der höchsten diplomatischen Vertreter in den jeweiligen Ländern. Gerade für die Lehre im Bereich der Diplomatie-, Politik- und Wirtschaftsgeschichte Osteuropas von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts stellen die BDFA eine hervorragende Quelle dar; für Forschungen in diesen Bereichen sollte man zumindest einen Blick in sie werfen.
Eine Übersicht über alle Bände, mit den jeweiligen Signaturen der Bayerischen Staatsbibliothek, findet man unter
https://www.bsb-muenchen.de/mikro/litup58.htm.
In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass die Bayerische Staatsbibliothek die Mikroverfilmungen der auf Russland bzw. die Sowjetunion bezogenen Unterlagen des britischen Foreign Office, die im Umfang weit über die entsprechenden „Confidential Prints“ hinausgehen, für die Zeit von 1883 bis 1948 auf 966 Filmrollen, für 1960 auf 11 Filmrollen besitzt:
https://www.bsb-muenchen.de/mikro/litup18.htm.
Akten des amerikanischen State Departments zu osteuropäischen Ländern bietet die Bayerische Staatsbibliothek ebenfalls auf Mikrofilm an, im Fall der Sowjetunion bis zum Ende der 1960er Jahre. Bitte informieren Sie sich dazu im „Verzeichnis der Mikroformen zur Geschichte in der Bayerischen Staatsbibliothek“ (VMG-BSB). Das VMG-BSB dient als zentrales Rechercheinstrument u.a. für alle osteuropahistorischen Mikrofiche- und Mikrofilmbestände der BSB. Für den raschen Einstieg sind die Sammlungen nach ihrer Provenienz sowie über ein Schlagwortregister erschlossen:
https://www.bsb-muenchen.de/mikro/litten.htm#RG%2059.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: freddy.litten@bsb-muenchen.de
Freddy Litten
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OstBib (15. Mai 2018). British Documents on Foreign Affairs, Teil V (1951-1956) von der Bayerischen Staatsbibliothek neu erworben. OstBib. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/slbn