Am 23. und 24. Mai 2019 fand in München ein Workshop mit dem Titel “Function and Meaning of Virtual Thematic Portals for Historiography and Public History” statt. Die Vorträge der internationalen Tagungsteilnehmer*innen beschäftigten sich allesamt mit der Darstellung und Repräsentation von Geschichte im Internet. Organisiert wurde die Tagung von Dr. Alexis Hofmeister, der das Projekt „Shared Histories: Deutsche und Juden im östlichen Europa – Aspekte einer historischen Verflechtung?“ leitet und mit Projektförderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien bis Ende 2020 ein umfangreiches Themendossier zur Geschichte von Deutschen und Juden in Osteuropa zusammenträgt.
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatsbibliothek München unterstützt, die bei Bedarf urheberrechtsfreie Monographien zum Thema digitalisiert, diese anschließend im Open Access über das Fachrepositorium OstDok bereitstellt und in Fragen der Rechteklärung zu Karten- und Bildmaterialien berät. Zudem werden die einzelnen Beiträge auf osmikon, dem Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa veröffentlicht.
Eine Auswahl der Tagungsergebnisse wird im Folgenden in Form kurzer Zusammenfassungen, der Tagungs-Präsentationen oder anhand von Konzeptpapieren vorgestellt. Der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Community zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa sollen so Einblicke zu unterschiedlichen Frage- und Problemfeldern gegeben werden, die beispielsweise den Zugang zu digitalen historischen Quellen im Internet, die Anforderungen an Recherche und Information Retrieval, oder die Bereitstellung und Nutzung digital vorliegender Quellen mit Methoden der Digital Humanities betreffen. Es wird auch gezeigt, wie und inwieweit Wünsche von Nutzer*innen die Ausrichtung von Webportalen beeinflussen.
In seiner Keynote Lecture “Old Wine in Digital Bottles? Achievements and Challenges for Textual Oriented Humanities” machte Gerhard Lauer (Universität Basel) darauf aufmerksam, dass der digitale Wandel in den Geschichtswissenschaften nunmehr erlaube, die bereits seit Jahrhunderten tradierte Beschäftigung mit Texten durch digitale Methoden auf eine zunehmend größere Zahl an Quellen auszuweiten und teilweise zu automatisieren, etwa mit Hilfe spezialisierter Software. (Den Videomitschnitt des Vortrags finden Sie hier: https://cast.itunes.uni-muenchen.de/clips/xpZSEKMcQJ/vod/online.html). Diese Möglichkeiten eröffneten Forschenden neue und spannende Perspektiven bei der Bearbeitung ihrer Fragestellungen, setzten aber auch voraus, dass insbesondere Bibliotheken als Träger des kulturellen Gedächtnisses ihre inzwischen umfangreichen digitalen Sammlungen entsprechend zugänglich machten.
Mit bavarikon wurde von Martin Jäger in Vertretung für Stephan Kellner (Bayerische Staatsbibliothek München) ein ebensolches Portal vorgestellt, das Kulturobjekte aus bayerischen Archiven, Bibliotheken und Museen als Digitalisate online zugänglich macht und exemplarisch zeigt, wie sich der Zugriff auf Quellen in den letzten Jahren vereinfacht hat. Digitalisate von Büchern, Manuskripten, Fotografien, Karten und weiteren Materialien von insgesamt 77 Partnern können auf bavarikon betrachtet und untersucht werden. Forschende können damit ganz einfach auf über 250.000 Kulturobjekte zugreifen, welche Kriterien wie Relevanz, Signifikanz, hohe Qualität und Einzigartigkeit erfüllen müssen, um in bavarikon Eingang zu finden. Die umfassende Beschreibung der Digitalisate mit Metadaten sorgt für Interoperabilität, so können die Metadaten beispielsweise auch auf Wunsch der betreffenden bavarikon-Partner an die Deutsche Digitale Bibliothek oder die Europeana weitergeleitet werden.
In ihrer Vorstellung der Konzeption des neuen Themenportals zu „Geschichte und kulturellem Erbe im östlichen Europa“ (engl. „History and Cultural Heritage in Eastern Europe”), das wenig später den Kurznamen Copernico erhalten hat, stellten Felix Köther und Stefan Lange (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg) Möglichkeiten zur Wissensvermittlung und Wissenschaftskommunikation im digitalen Raum vor. Ausgehend von der längst unüberschaubaren Anzahl einschlägiger digitaler und analoger Inhalte, Angebote und wissenschaftlicher Profile sei eine vernetzte, übergreifende Suche als Desiderat erkannt worden. Copernico werde daher beispielsweise eine Oberfläche für die Recherche nach Projekten, Sammlungsbeständen, Ausstellungen, Publikationsreihen, Onlineressourcen und Förderprogrammen der am Projekt beteiligten Partner bieten. Flankiert werden wird das Recherchemodul von einem Themenmagazin, das Beiträge zu ausgewählten Themenschwerpunkten zur Geschichte und Kultur des östlichen Europas präsentieren wird.
Der Vortrag und die Planungen zum Portal zeigen, dass es heute nicht mehr reicht, nur Digitalisate im Internet abrufbar zu machen, sondern dass umfassende, mehrdimensionale Recherchemöglichkeiten, Kontextualisierungsstrategien und methodische Überlegungen, die auch Aspekte der Nutzerforschung und User Experience berücksichtigen, immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Mit seinem Vortrag „Digital Humanities Virtual Laboratory (DHVLab): IT for All ” ging Julian Schulz (Ludwig-Maximilian-Universität München) auf eine Lösung ein, mit der vielfältige Datenschätze im Internet mit Hilfe von Software produktiv für Forschung und Lehre genutzt werden können. Das von ihm vorgestellte DHVLab ist ein modulares Angebot, das insbesondere Studierenden und ihren Dozierenden auf Basis virtueller Maschinen standardisierte Desktopoberflächen mit in den Digital Humanities weit verbreiteten Anwendungen bereitstellt. Gemeint sind hier Tools wie Squirrel für die Bearbeitung von Editionen, Jupyter Notebook für Programmierung oder Gitlab zur Versionskontrolle. Auf diese Weise kann in der universitären Lehre die Arbeit mit Digitalisaten und digitalen Methoden geprobt werden, ohne sich mit der Installation und Konfiguration von Software oder dem Aufsetzen von Datenbanken auseinandersetzen zu müssen. Damit wird die Grundlage gelegt, die angehende Forschende benötigen, um die stetig wachsenden Datenmengen produktiv für ihre Forschung nutzen zu können.
Einen Perspektivwechsel erlaubte der Vortrag „An Analysis of the Information Demand: The Example of the Expert Information Service Kunst ‚arthistoricum.net‘“ von Kerstin Albers (Mainz). In diesem stellte sie eine unter Forschenden durchgeführte Umfrage vor und berichtete von den Anforderungen von Nutzerinnen und Nutzer an Onlineangebote im geisteswissenschaftlichen Bereich. Als Beispiel diente dabei arthistoricum.net, das sich als Portal des Fachinformationsdienstes Kunst – Fotografie – Design an Kunstwissenschaftler*innen und Kunsthistoriker*innen richtet.
Eines der interessanten Ergebnisse der Umfrage im Hinblick auf den Aufbau und Betrieb von Portalen und ähnlichen Angeboten im Internet ist dabei, dass weit über 80 Prozent der Studienteilnehmer*innen hoher Qualität den Vorzug geben, gegenüber von 40 Prozent, die vor allem Quantität an Inhalten präferieren. Dieses Ergebnis deckt sich mit den Grundgedanken der vorherigen Vorträge, wonach der erleichterte Zugang zu Digitalisaten sowie deren Kontextualisierung und Präsentation immer wichtiger werden.
Insgesamt bot der Workshop wertvolle Einblicke in die Präsentation geisteswissenschaftlicher Inhalte im Internet. Es wurde erkennbar, in welche Richtung sich das Feld in den nächsten Jahren entwickeln wird. Nachdem Fragen zur Digitalisierung von Materialien weitestgehend gelöst sind, rücken fortschrittliche Methoden zur Verknüpfung, maschinellen Nachnutzung sowie professionellen Präsentation der Inhalte ins Zentrum der Nutzungswünsche und Entwicklungsbemühungen.
Arnošt Štanzel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OstBib (18. Februar 2020). Sinn und Nutzen virtueller Themenportale im Internet: Eine Auswahl an Ergebnissen vom Workshop “Function and Meaning of Virtual Thematic Portals for Historiography and Public History” OstBib. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/slc9