Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa

Mit dem Online-Gang der neuen Plattform erweitert der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek München sein Angebot an digital bereitgestellten Materialien mit hohem Quellenwert für die Wissenschaft.

Seit dem Förderbeginn im Jahr 2016 verfolgt der FID das Ziel, das elektronische Publizieren von wissenschaftlich relevanten Materialien mit Bezug zum östlichen und südöstlichen Europa voranzutreiben. Vor diesem Hintergrund wurde die Digitalisierung von in Deutschland aufbewahrten und bislang unveröffentlichten Ego-Dokumenten sowie Selbstzeugnissen[1] angegangen. Diese haben zwar einen Quellencharakter, stoßen jedoch auf kein ausreichendes Interesse seitens kommerzieller Verlage.

In einem Pilotprojekt wurden in der ersten Förderphase des FID (2016-2018) ausgewählte Ego-Dokumente aus dem Archiv der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) an der Universität Bremen digitalisiert und im Open Access zunächst über das Forschungsportal osmikon bereitgestellt.Diese Ego-Dokumente sind aufgrund ihrer unterschiedlichsten Autoren interessant. Unter ihnen befinden sich berühmte Dissidenten, wie der russische Germanist und Schriftsteller Lev Kopelev (1912-1997), der tschechische Fotograf Ivan Kyncl (1953-2004) oder der ebenfalls aus Tschechien stammende Künstler Karel Trinkewitz (1931-2014). Die Bittbriefe deutschstämmiger Sowjetbürger an das deutsche Konsulat in Kiev aus den 1930er Jahren oder der Taschenkalender des Soldaten Karl-Hermann Döring aus den Jahren 1937-1943 hingegen geben Auskunft über in historischen Schriftquellen sonst wenig vertretene (Berufs-)Gruppen, wie etwa in diesem Fall Bauern, Arbeiter, Handwerker oder Soldaten. Damit helfen sie, Erfahrungszusammenhänge und Lebenswelten jener Gesellschaftsschichten zu rekonstruieren, die in autobiographischen Texten von herausragenden historischen Persönlichkeiten kaum oder nur ungenügend beleuchtet wurden.

Ebenfalls in der Pilotphase erfolgte die Digitalisierung des Nachlasses des Osteuropahistorikers Martin Winkler (1893-1982), der der Bayerischen Bibliothek vermacht wurde. Dabei gehören Winklers Filme mit beeindrucken historischen Aufnahmen aus der Sowjetunion, Jugoslawien und Griechenland der 1920er und 1930er Jahre zu den ersten ihrer Art und somit zweifellos zu den bedeutendsten Teilen dieses Bestandes.

Abbildung 1: Martin Winkler: Standbild aus dem Film „Moskau, Leningrad“ (1924-1934?) mit dem Originalbau der Christerlöserkathedrale in Moskau, die 1931 gesprengt und 2000 wieder aufgebaut wurde | BSB München (CC BY-NC-SA 4.0)

In der zweiten Förderphase des FID (2019-2021) wurde der bis dahin nur wissenschaftlichen Institutionen zur Verfügung stehende Publikationsdienst von Ego-Dokumenten auf Privatpersonen erweitert. So konnte der Nachlass der Familie Rammelmeyer, verwaltet durch Dr. Matthias Rammelmeyer, digitalisiert werden. Im Mittelpunkt des Nachlasses stehen Ego-Dokumente von Elsa Winokurow geb. Rammelmeyer (1883-1983) – Tochter einer deutschen Kaufmannsfamilie aus Moskau. Winokurow, eine der ersten Medizinstudentinnen und praktizierenden Ärztinnen (Sowjet-)Russlands, reiste 1921 nach Deutschland aus, wo sie sich erfolgreich beruflich etablieren konnte. Der umfangreiche und von der Materialart her heterogene Nachlass – er besteht u.a. aus Winokurows Erinnerungen, Fotos sowie zahlreichen Lebensdokumenten – gewährt einerseits Einblicke in das Leben einer selbstbestimmten Frau um die Jahrhundertwende. Andererseits beleuchtet er die Situation der deutschen Minderheit im Russischen Zarenreich und während der Krisenjahre, gekennzeichnet durch Weltkrieg, Oktoberrevolution und anschließenden Bürgerkrieg.

Abbildung 2: Familie Rammelmeyer, Moskau 1895 | Nachlass der Familie Rammelmeyer (CC BY-NC-SA 4.0)

Abbildung 3: Auflistung der Pogromschäden, die Elsa Winokurows Vater Otto Rammelmeyer der Schadensmeldung beim Bund der Auslandsdeutschen als Anlage beifügte, 1915 | Nachlass der Familie Rammelmeyer (CC BY-NC-SA 4.0)

 

Ebenfalls in der zweiten Förderphase wurden Ego-Dokumente aus dem Bestand des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) digitalisiert. Diese enthalten ausgewählte Selbstzeugnisse aus Nachlässen des Pädagogen Josef Franz Capesius (1835-1918) und seines Sohnes Bernhard (1889-1981), ein mit dem siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) verbundener Germanist, Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Die Resonanz auf die bisher veröffentlichen Materialien ist in der Fachcommunity groß. So gab es interessierte Rückmeldungen zum Tagebuch und Fotoalbum des Soldaten Helmuth Schröder aus dem Bestand der FSO Bremen, gerade wegen der seltenen Bild-Text-Kombinationen. Sie dokumentieren Schröders Kriegsgefangenschaft 1914-1920 im Lager „Krasnaja rečka“ bei Chabarovsk. Mit dem Nachlass der Familie Rammelmeyer befasste sich im Wintersemester 2020/2021 ein Projektkurs des Elitestudiengangs Osteuropastudien an der LMU München und erstellte daraus eine Online-Ausstellung mit dem Titel „Elsa Winokurow – Studentin, Migrantin, Ärztin. Ein bemerkenswertes Leben um die Jahrhundertwende“.[2] Winokurows Erinnerungen, welche sie im Alter von 90 Jahren auf Russisch verfasste, werden zudem bald auch über die Datenbank „Prožito“[3] veröffentlicht.

Abbildung 4: Plakat zur Online-Ausstellungseröffnung „Elsa Winokurow – Studentin, Migrantin, Ärztin. Ein bemerkenswertes Leben um die Jahrhundertwende“ | © LMU München

Alle bislang vom FID digitalisierten Materialien sind nun über die neue Plattform[4] abrufbar, für welche eine Reihe von technischen Neuerungen am bestehenden Dokumentenserver des Zentrums für Elektronisches Publizieren (ZEP) an der Bayerischen Staatsbibliothek entwickelt wurden. Die Plattform bietet spezialisierte Ansichtsoptionen bzw. Viewer für die Betrachtung unterschiedlicher Dokumenttypen. Um Nutzer*innen ein möglichst komfortables Durchblättern von Kalendern oder Tagebüchern zu ermöglichen, stellt der Kalender-Viewer eine nach Jahr und Monat navigierbare Ansicht der Digitalisate bereit. Für Fotoalben wurde ein kombinierter Viewer erstellt, welcher die Gesamtansicht einer Album-Seite zusammen mit Detailansichten der darauf eingeklebten Fotos bietet. Einzelne Digitalisate wurden mit Permalinks auf Basis der bestehenden Katalogisat-IDs (B3Kat, BSB-OPAC o.ä.) versehen. Die born digital-Materialien sind über Digital Object Identifier (DOI) dauerhaft identifizierbar.

Die Vorteile der Digitalisierung liegen auf der Hand: Mit hochauflösenden Scans, die sich durch eine Zoomfunktion vergrößern lassen, können die Dokumente bequem und ortsunabhängig untersucht werden. Mit Blick auf die historische Quellenforschung ist allerdings auch auf einige Tücken der Digitalisierung hinzuweisen. Durch die räumliche Distanz zum Objekt werden kaum Informationen über seinen materiell-physikalischen Zustand vermittelt, der im Falle eines historischen Gegenstands gegebenenfalls zu weiteren Erkenntnissen führt. Um dieser Herausforderung ansatzweise gerecht zu werden, wurden den meisten Digitalisaten Farbkeile beigefügt, welche die Originalfarbe unabhängig vom Ausgabegerät kenntlich machen. Darüber hinaus sollte Nutzer*innen bewusst sein, dass es sich bei den Ego-Dokumenten aus Institutsbeständen nur um eine kleine Auswahl der dort aufbewahrten Nachlässe handelt – eine durchaus bewusste und pragmatische Entscheidung, um die Bandbreite des jeweiligen Archivs zu präsentieren. Für diese Selektion spielte die Frage nach dem Rechtsstatus eine wichtige Rolle, da es oft erheblichen Aufwand verursacht, die entsprechenden Urheber-, Persönlichkeits- und Verwertungsrechte zu klären.

Das Teilprojekt des FID zum digitalem Publizieren von Ego-Dokumenten wird in der kommenden Förderphase (2022-2024) fortgesetzt und sowohl inhaltlich als auch technisch erweitert. Aufbauend auf den entwickelten Workflows sollen in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Privatpersonen weitere Ego-Dokumente im Umfang von ca. 5.000 Seiten digitalisiert und bereitgestellt werden. Da inzwischen viele Autor*innen Ego-Dokumente in beachtlichem Umfang direkt im Internet veröffentlichen,[5] sollen diese nach noch festzulegenden Kriterien recherchiert und eingeworben werden. Geplant ist zudem eine automatische Texterkennung bei Digitalisaten von handschriftlich – teilweise in nicht-lateinischer Schrift – verfassten Ego-Dokumenten. Zum Einsatz kommt hier die zuvor von den Mitarbeiter*innen der Osteuropasammlung selbst erprobte Software Transkribus.

Zur Plattform: Ego-Dokumente zu und aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (osmikon.de)

Sind Sie in Besitz von unveröffentlichten Ego-Dokumenten mit Bezug zum östlichen und/oder südöstlichen Europa, die für die Forschung interessant sein könnten? Die wichtigsten Informationen zu deren Digitalisierung und Bereitstellung durch den FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa finden Sie auf dem Forschungsportal osmikon.

Katarzyna Adamczak

 

 

[1] Ego-Dokumente sind Texte, „die über freiwillige oder erzwungene Selbstwahrnehmung eines Menschen in seiner Familie, seiner Gemeinde, seinem Land oder seiner sozialen Schicht Auskunft geben“ (Schulze 1996, 28). Dabei ist der Mensch, um den es in einem Dokument geht, nicht automatisch mit dem Autor gleichzusetzen. Denn auch im amtlichen Kontext angefertigte Texte, wie Personal- bzw. Gerichtsakten, Verhörprotokolle oder aber Urkunden, informieren über das betroffene Individuum. Selbstzeugnisse bilden eine Unterkategorie der Ego-Dokumente und haben immer einen autobiographischen Charakter. Zu ihnen zählen Autobiographien, Memoiren, Tagebücher, persönliche Kalender, Briefe oder Zeitzeugeninterviews (Stephan 2004, 3). Zum Unterschied zwischen Ego-Dokument und Selbstzeugnis siehe auch Kwiatkowski 2014.

[2] Siehe https://www.elsa-winokurow-esg.de/.

[3] Die Datenbank „Prožito“ (Прожито) enthält über 450.000 Tageseinträge aus über 4.000 Tagebüchern von über 1.700 Autor*innen in russischer, ukrainischer und belarussischer Sprache aus den Jahren 1802-2006; siehe https://prozhito.org.

[4] Siehe https://ego-dokumente.osmikon.de.

[5] Siehe z.B. Rebane, George (2013), Geislingen DP Camp Years, 1945-49.

 

Literaturverzeichnis

Chorążyczewski, Waldemar / Rosa, Agnieszka (2015): „Egodokumenty – egodokumentalność – analiza egodokumentalna – spuścizna egodokumentalna”, in: Chorążyczewski, Waldemar / Pacevicius, Arvydas / Roszak, Stanisław (Hg.): Egodokumenty. Tradycje historiograficzne i perspektywy badawcze, Toruń, S. 11-21.

Kwiatkowski, Stefan (2014): „Ego-Dokument und Selbstzeugnis. Einige Bemerkungen zur Forschungspraxis“, in: Skowrońska, Renata et al: Selbstzeugnisse im polnischen und deutschen Schrifttum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit (15.–18. Jahrhundert), Toruń, S. 31-46.

Schulze, Winfried (1996): „Ego-Dokumente: Annäherung an den Menschen in der Geschichte? Vorüberlegungen für die Tagung »EGO-DOKUMENTE«“, in: Ders. (Hg.): Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Berlin u.a., S. 11-30.

Stephan, Anke (2004): „Erinnertes Leben: Autobiographien, Memoiren und Oral-History-Interviews als historische Quellen“, in: Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas des Historicums der LMU München / Institut für Slavische Philologie der LMU München (Hg.): Digitales Handbuch zur Geschichte und Kultur Russlands und Osteuropas, Bd. 10.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OstBib (12. Januar 2022). Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa. OstBib. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/slcs


3 Gedanken zu „Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa

  1. Pingback: Nouvelle sélection de billets Hypothèses.org pour le mois de février ! – Le Carreau de la BULAC

    • Sehr geehrte Frau Janz,

      vielen Dank für Ihre Nachricht! Die Transkriptionen werden nicht von uns gemacht. Wir werden aber demnächst prüfen, inwieweit sich die Software Transkribus für eine automatische Texterkennung von handschriftlich verfassten Ego-Dokumenten einsetzen lässt und stellen diese auch baldmöglichst Interessenten zur Bearbeitung dieser Materialien zur Verfügung.
      Melden Sie sich gerne, wenn Sie Interesse haben: katarzyna.adamczak@bsb-muenchen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.