Neu auf der Ego-Dokumente-Plattform: Nachlass eines polnischen Heimatarmee-Soldaten & Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv

Die Ego-Dokumente-Plattform des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wurde um neue, frei zugängliche Dokumente ergänzt: Zum einen handelt es sich um Materialien aus dem privaten Nachlass von Tadeusz Otrębski, einem am Warschauer Aufstand beteiligten Mitglied der polnischen Heimatarmee. Zum anderen konnte dank der Kooperation des FID mit dem Deutschen Tagebucharchiv in Emmendingen eine kleine Auswahl an dort aufbewahrten Tagebüchern mit Bezug zum östlichen Europa digital veröffentlicht werden.

Was macht die neu publizierten Materialien so besonders?

Als am 1. August 1944 der Warschauer Aufstand begann, war der damals 18-jährige Tadeusz Otrębski vom ersten Tag an an den Kämpfen beteiligt. Seine Einheit musste am 3. Oktober kapitulieren. Otrębski kam in Kriegsgefangenschaft und wurde im Stalag VIII F Lamsdorf inhaftiert. Später erfolgte seine Verlegung nach Bad Sulza und Waltershausen, wo er am 3. April von den Alliierten befreit wurde. Otrębski blieb – zunächst als Displaced Person – in Deutschland und kehrte nicht mehr nach Polen zurück. Möglicherweise fürchtete er, als ehemaliger Soldat der Heimatarmee im kommunistischen Polen verfolgt zu werden. Er arbeitete als kaufmännischer Angestellter und nahm 1992 die deutsche Staatsangehörigkeit an. 1999 starb er in Mannheim. Otrębskis Nachlass, der u. a. aus Tagebuchaufzeichnungen, Personaldokumenten und Privatunterlagen besteht, wird von seiner Tochter aufbewahrt. 2022 wandte sie sich an den FID mit der Bitte, ihn zu digitalisieren, was nach Sichtung und der Rechteklärung auch erfolgte. Besonders wertvoll sind hier die Tagebuchaufzeichnungen: Verfasst von einem sehr jungen Mann aus einfachen Familienverhältnissen beginnen sie kurz vor dem Kriegsende und enden im Oktober 1945.

Innenseiten des Heimatarmee-Ausweises von Tadeusz Otrębski | CC BY-NC-SA 4.0

Die Materialien aus dem Besitz des Deutschen Tagebucharchivs wurden von den dortigen Mitarbeiter*innen in enger Abstimmung mit dem FID ausgewählt. Insgesamt konnten Tagebücher bzw. Kalender von fünf Autoren bereitgestellt werden – teilweise mit Transkriptionen, die von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Archivs angefertigt wurden. Bei den Autoren handelt es sich um Deutsche, deren Leben mit dem östlichen Europa verknüpft war. Dazu gehören die Soldaten Josef Roth, Franz Dorn und Karl-Heinz Rohner, die ihre Erlebnisse an der Ostfront im Ersten bzw. Zweiten Weltkrieg schildern, sowie das 18-jährige Mitglied der Hitlerjugend Wolfgang Krieger, der 1936 eine Fahrradreise von Weimar nach Ostpreußen unternahm und seine Eindrücke in einem reichlich bebilderten Reisetagebuch festhielt.

Doppelseite aus „Erlebnisse im Weltkrieg 1914-1918“ von Josef Roth | © DTA Emmendingen

Besonders hervorzuheben ist das Tagebuch des Matrosen Georg August Louis Neubauer, der mit einem Freund bei der Bremer Schifffahrtsgesellschaft für eine Fahrt nach Archangelsk angeheuert hatte. In Archangelsk angekommen war die Schiffsbesatzung von einer Blockade wegen fallender Kornpreise betroffen. Da das Schiff wetterbedingt die Rückfahrt nicht mehr antreten konnte, lag es dort von November 1855 bis Juni 1856 im überfüllten und vereisten Hafen. Neubauer hielt seine Erlebnisse vor Ort fest: Er erzählte von den Einwohnern und ihren Sitten sowie über seine Aktivitäten im Polarwinter. Am 3. Juni 1856 konnte das Schiff wieder in See stechen und kam einen Monat später in Bremen an. Neubauers Tagebuch ist das älteste Ego-Dokument, welches der FID bisher digitalisiert hat und online zur Verfügung stellt.

Doppelseite aus dem Tagebuch von Georg August Louis Neubauer | © DTA Emmendingen

Eine der Aufgaben des FID in der laufenden Förderphase (2022-2024) ist die digitale Bereitstellung bisher unveröffentlichter Ego-Dokumente, die einen Quellencharakter haben und daher forschungsrelevant sein können. Aus rechtlichen Gründen beschränkt sich der FID lediglich auf Materialien, die in Deutschland vorliegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus privatem oder institutionellem Besitz stammen. Alle in diesem Zusammenhang an der Bayerischen Staatsbibliothek bisher digitalisierten und katalogisierten Ego-Dokumente sind über eine speziell hierfür konzipierte und Anfang 2022 freigeschaltete Plattform zugänglich.

Falls Sie in Besitz von unveröffentlichten Ego-Dokumenten mit Bezug zum östlichen Europa sein sollten, wenden Sie sich gerne an den FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Die wichtigsten Informationen zu deren Digitalisierung und Bereitstellung finden Sie auf dem Forschungsportal osmikon.

Katarzyna Adamczak

Zur Plattform: Ego-Dokumente zu und aus Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (osmikon.de)

Das könnte Sie auch interessieren: Neue Plattform mit digitalisierten Ego-Dokumenten zu und aus dem östlichen Europa


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OstBib (18. Oktober 2022). Neu auf der Ego-Dokumente-Plattform: Nachlass eines polnischen Heimatarmee-Soldaten & Tagebücher aus dem Deutschen Tagebucharchiv. OstBib. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/slcx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.