Neue Lizenz: Einblicke in jüdische Emigration aus Osteuropa in die USA

300 Jahre jüdisches Leben in den USA dokumentiert die Datenbank „Jewish Life in America, c1654-1954“, und zwar von der Ankunft der ersten jüdischen Familien in „New Amsterdam“ (heute: New York) bis zur Nachkriegszeit. Osteuropaforschenden geben die Materialien besondere Einblicke. Zur Einwanderung und Integration von Juden und Jüdinnen aus Osteuropa finden sich zahlreiche Quellen, ebenso wie zur Annäherung des US-amerikanischen Judentums an Gemeinden in der ganzen Welt, darunter russische oder rumänische.

Als Beginn des jüdischen Lebens in den USA gilt die Ankunft 23 sephardischer Juden und Jüdinnen im Jahr 1654. Die Immigration aus dem östlichen Europa setzte dagegen spürbar erst 1870 ein. In den folgenden 50 Jahren flohen mehr als drei Millionen jüdische Osteuropäer*innen vor Pogromen und antisemitischer Verfolgung vor allem aus Rumänien, dem österreichisch-ungarischen Galizien oder dem Russischen Reich in die USA. Erst mit dem National Origins Act von 1924 kam die jüdische Einwanderung aus Osteuropa beinahe vollständig zum Erliegen. In den 1930er-Jahren nahm die jüdische Zuwanderung infolge des erstarkten Faschismus in Europa noch einmal zu. Letztlich fanden in dieser Zeit nur ca. 150.000 Juden und Jüdinnen aus Deutschland, Österreich und Tschechien in den USA Schutz.

Diese Epochen jüdischen Lebens in den USA werden anschaulich durch eine Vielzahl digitalisierter Quellen, die sich bequem über die Datenbank recherchieren lassen. Die Originaldokumente stammen dabei aus den Beständen der Jewish Historical Society in New York City und reichen von autobiografischen Aufzeichnungen und persönlichen Korrespondenzen über Zeitungsausschnitte bis hin zu Akten, Finanzberichten und Sitzungsprotokollen verschiedener Institutionen. Insgesamt ermöglicht die Datenbank Zugriff auf die Bestände von sechs einschlägigen Organisationen und mehreren Privatsammlungen, die zahlreiche Bezüge zur jüdischen Emigration aus dem östlichen Europa aufweisen.

So sind beispielsweise die Bestände des Industrial Removal Office (IRO), des Jewish Immigration Information Bureau und des Baron de Hirsch Funds für die Osteuropaforschung von großer Bedeutung. Diese Institutionen unterstützten allesamt jüdische Immigrant*innen. Das IRO half Flüchtlingen in der „Neuen Welt“ bei der Arbeitssuche, die vor der rumänischen antisemitischen Gesetzgebung von 1901 geflohen waren. Die Organisation hatte diese Aufgabe ursprünglich vom Rumanian Committee übernommen und weitete sie auf Arbeitssuchende jedweder Herkunft aus. Der im IRO-Aktenbestand enthaltene Schriftverkehr des Rumanian Committee ist daher sowohl in organisations- als auch in sozialgeschichtlicher Hinsicht einschlägig für die Erforschung jüdischer Immigration aus Rumänien in die USA. Ähnlich verhält es sich mit Materialien aus dem Umfeld des Jewish Immigration Information Bureau, das jüdische Einwanderinnen und Einwanderer betreute, die im Hafen von Galveston/Texas amerikanischen Boden betraten. In diesem Bestand kann der Austausch mit der Juedischen Emigrations-Gesellschaft in Russland nachverfolgt werden. Russische und rumänische Immigrant*innen unterstützte auch der Baron de Hirsch Fund. Die Stiftung fokussierte sich auf die berufliche Ausbildung der Neuankömmlinge, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Auch einige private Sammlungen weisen Bezüge zum östlichen Europa auf: So ist beispielsweise der Nachlass des Arztes und Medizinhistorikers Solomon Robert Kagan zugänglich, der 1922 aus dem Russischen Reich in die USA emigrierte. Aufschlussreich für frühere Epochen der jüdischen Immigration ist auch der Bestand zu Haym Salomon. Der in Polen geborene Börsenmakler emigrierte 1775 und unterstützte die amerikanischen Rebellen im Unabhängigkeitskrieg finanziell. Neben persönlichen Korrespondenzen sind auch Unterlagen aus den 1920er-Jahren enthalten, die Salomons Beteiligung am Unabhängigkeitskrieg diskutieren, darunter auch Materialien des Haym Salomon Monument Committee of the Federation of Polish Jews in America.

Die Quellensammlung bietet somit Osteuropawissenschaftler*innen, die zu Migration, Verflechtungsgeschichte oder jüdischer Geschichte forschen, wertvolles Material. Darüber hinaus überzeugt die Datenbank mit weiterführenden Angeboten: Alle Ressourcen sind vollständig erschlossen und durch detaillierte Sammlungsbeschreibungen ergänzt. Neben der Suche im Volltext kann bestandsübergreifend nach Themen, erwähnten Personen oder Orten und Ländern recherchiert werden. Kurzbiografien häufig erwähnter Personen, einführende Essays, Fotografien sowie ein Zeitstrahl mit wichtigen Ereignissen des jüdischen Lebens in den USA runden das Angebot ab.

Die Datenbank wurde mit Förderung der DFG gemeinsam von den Fachinformationsdiensten „Anglo-American Culture“, „Geschichtswissenschaft“, „Jüdische Studien“, „Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa“ und „Religionswissenschaft“ lizenziert.

Zugang zu den Datenbanken über das Datenbank-Infosystem (DBIS)

Zugangshinweise:

Das Angebot ist deutschlandweit und an deutschen Auslandsinstituten über das System der Nationallizenzen zugänglich. An wissenschaftlichen Bibliotheken und Forschungseinrichtungen greifen Nutzende darauf ohne spezielle Anmeldung zu. Interessierte ohne Zugang über eine Heimatinstitution können sich für einen privaten Zugang registrieren, sofern sie ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland nachweisen. Bitte folgen Sie dazu unter www.nationallizenzen.de den einzelnen Anmeldungsschritten. Nach erfolgter Registrierung werden zeitnah die persönlichen Zugangsdaten zu allen Nationallizenzen versandt, für die sich die/der Interessierte registriert hat.

Über den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt der Fachinformationsdienst infrastrukturell die deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung zum östlichen und südöstlichen Europa. Mehr Informationen finden Sie auf dem Forschungsportal osmikon.

Fragen?

Bei Fragen zum Zugang und zur Nutzung können Sie sich gerne an die Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek wenden: osteuropa@bsb-muenchen.de

Caroline Finkeldey


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OstBib (2. März 2023). Neue Lizenz: Einblicke in jüdische Emigration aus Osteuropa in die USA. OstBib. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sld3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.