Ab sofort können Forschende mit Wohnsitz in Deutschland sowie Angehörige deutscher Auslandsinstitute die Magazinarchive kostenfrei nutzen. Zu Osteuropa wissenschaftlich Arbeitende finden hier den inhaltlichen Schwerpunkten der Periodika gemäß wertvolles Quellenmaterial zu sehr unterschiedlichen Themenschwerpunkten – nämlich zur sowjetischen Militärtheorie, zu antifaschistischer Propaganda im zweiten Weltkrieg sowie zu russischer Exilkultur und -Literatur.
Die „Illjustrirovannaja Rossija“ (auch: Illiustrirovannaia Rossiia; dt.: Illustriertes Russland) war eine der einflussreichsten Exilzeitschriften für russische Kultur und Literatur. Gegründet 1924 in Paris vom prominenten Journalisten Miron Mironov, richtete sich die Wochenzeitung an die wachsende Emigrantengemeinde, die Russland nach Oktoberrevolution und Bürgerkrieg verlassen hatte. Seine antikommunistische Ausrichtung versteckte das Blatt zwar nicht, doch statt auf politische Ideologie konzentrierte sich die Redaktion auf allgemeine kulturelle und Literaturfragen. So wurden regelmäßig Feuilletonromane und ausführliche Essays veröffentlicht. Bis zur Einstellung 1939 zählten unter anderem die im Exil lebenden Schriftsteller Aleksandr Kuprin, Mark Aldanov und der Literaturnobelpreisträger Ivan Bunin zu den Autoren. Doch die Zeitschrift veröffentlichte auch Werke sowjetischer Schriftsteller, wie beispielsweise von Ilja Il’f und Jevgeny Petrov. Eine weitere Besonderheit der „Illjustrirovannaja Rossija“ war – wie der Name schon andeutet – die reiche Bebilderung der jeweiligen Ausgaben, die mit einer Vielzahl an Illustrationen und Fotografien geschmückt waren. Das lizenzierte digitale Archiv ist somit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die zur Geschichte russischer Emigration oder Exilliteratur forschen, eine wichtige Quelle. Aber auch für und Forschende mit Fokus auf visueller Geschichte oder in den Kulturwissenschaften stellt das Archiv der „Illjustrirovannaja Rossija“ einen interessanten Materialfundus dar.
Die Solidarität zwischen den slawischen Völkern und der Kampf gegen den Nationalsozialismus prägten die „Slavjane“ (auch: Slaviane; dt.: Slawen). 1942 inmitten des Zweiten Weltkriegs gegründet, sollte die Zeitschrift den Widerstand der slawischen Bevölkerung außerhalb der Sowjetunion gegen die deutsche Besatzung fördern und gleichzeitig Unterstützung für die sowjetische Politik sichern. Das Propagandablatt wurde von der antifaschistischen Organisation „Allslawisches Komitee“ herausgegeben, das unmittelbar dem Sowjetischen Informationsbüro – einer Koordinierungsstelle für die sowjetische Propaganda – unterstand. Zu den ersten Redaktionsmitgliedern gehörten unter anderem der tschechische Musikwissenschaftler und Historiker Zdeněk Nejedlý sowie die polnisch-sowjetische Schriftstellerin und Politikerin Wanda Wasilewska. Slavjane richtete sich einerseits an die slawische Bevölkerung in Europa, zielte aber andererseits auch auf slawische Diasporagemeinschaften in Übersee. So wurde etwa die Hälfte der 4.000 Exemplare hohen Auflage an slawische Organisationen in den USA, Kanada, China, Großbritannien und Mexiko verschickt. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Bruch zwischen der Sowjetunion und Jugoslawien wandelte sich die Redaktionslinie: Standen anfangs noch panslawische Positionen im Vordergrund, beschränkte sich die „Slavjane“ in den 1950er-Jahren auf Berichte zu Kunst, Kultur und gesellschaftlichem Leben in der Sowjetunion. 1958 wurde die Zeitschrift schließlich eingestellt. Forschende, die zu Panslawismus und Verflechtungsgeschichte arbeiten, werden in der „Slavjane“ ebenso fündig wie Forschende zu Propaganda.
Militärtheoretische Einsichten in den Warschauer Pakt bietet das digitale Archiv des „„Informacionnyj sbornik štaba obʺedinennych vooružennych sil gosudarstv-učastnikov varšavskogo dogovora“ (auch: Informatsionnyi sbornik ShOVS Varshavskogo Dogovora; dt.: Informationsbote des Stabs der Vereinten Streitkräfte der Vertragsstaaten des Warschauer Vertrags), vom Anbieter auch als „Warsaw Pact Journal“ bezeichnet. In der streng geheimen Publikation veröffentlichten zwischen 1970 und 1990 ranghohe Offiziere der Warschauer-Pakt-Staaten Analysen und Überlegungen zu verschiedenen militärischen Themen. Erörtert wurde unter anderem die Beschaffung und Nutzung neuer Technologien, der Einsatz von Nuklearwaffen sowie Fragen der Rüstungskontrolle und Kriegsverhütung. Darüber hinaus wurden militärische Entwicklungen im Ausland diskutiert und gemeinsame taktische und operative Übungen besprochen. Chefredakteur war der jeweils amtierende Stabschef des Warschauer Pakts: Zunächst hielt Sergej Štemenko diese Funktion inne, bis er 1976 von Anatolij Gribkov abgelöst wurde. Sein Nachfolger Vladimir Lobov übernahm die Redaktionsleitung 1989, doch mit der Auflösung des Warschauer Pakts wurde auch die Zeitschrift 1990 eingestellt. Das „Warsaw Pact Journal“ ermöglicht tiefgehende Einblicke in die militärischen Kooperationen innerhalb des Warschauer Pakts und ist somit für Personen, die zu Militärgeschichte forschen, eine wertvolle Quelle.
Alle drei Presseerzeugnisse liegen vollständig vor. Als Datenbank aufbereitet können die Gesamtarchive im Volltext durchsucht werden. Einzelne Seiten und Artikel lassen sich zudem herunterladen oder ausdrucken. Die digitalen Archive wurden vom Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft lizenziert und können deutschlandweit kostenfrei genutzt werden.
Zugang zur Datenbank über das Datenbank-Infosystem (DBIS):
- Illiustrirovannaia Rossiia Digital Archive
- Slaviane Digital Archive
- Warsaw Pact Journal Digital Archive
Zugangshinweise:
Das Angebot ist deutschlandweit und an deutschen Auslandsinstituten über das System der Nationallizenzen zugänglich. An wissenschaftlichen Bibliotheken und Forschungseinrichtungen greifen Nutzende darauf ohne spezielle Anmeldung zu. Interessierte ohne Zugang über eine Heimatinstitution können sich für einen privaten Zugang registrieren, sofern sie ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland nachweisen. Bitte folgen Sie dazu unter www.nationallizenzen.de den einzelnen Anmeldungsschritten. Nach erfolgter Registrierung werden zeitnah die persönlichen Zugangsdaten zu allen Nationallizenzen versandt, für die sich Nutzende registriert haben.
Über den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt der FID-Ost infrastrukturell die deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung zum östlichen und südöstlichen Europa. Mehr Informationen finden Sie auf dem Forschungsportal osmikon.
Fragen?
Bei Fragen zum Zugang und zur Nutzung können Sie sich gerne an die Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek wenden: osteuropa@bsb-muenchen.de
Norbert Kunz
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
OstBib (25. Juli 2023). Frisch lizenziert: Digitale Archive der Zeitschriften „Illjustrirovannaja Rossija“, „Slavjane“ und „Warsaw Pact Journal“. OstBib. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sld7