Erweiterte Suche, automatische Zitationen: Volltexte der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung jetzt online verfügbar

pageHeaderTitleImage_de_DE

In einer Kooperation zwischen der Bayerischen Staatsbibliothek (München) und dem Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (Marburg) entstand die digitale Aufbereitung der traditionsreichen Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung (ZfO). Die kürzlich freigeschaltete Internetpräsenz erlaubt den Zugriff auf einen faszinierenden Bestand an Beiträgen zu den unterschiedlichsten historiografischen Forschungsschwerpunkten über den ostmitteleuropäischen Raum.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, eine von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien institutionell geförderten Einrichtung, welche die regionalen Verflechtungen südosteuropäischer und deutscher Kultur und Geschichte in grenzüberschreitender wissenschaftlicher Kooperation interdisziplinär und vergleichend erforscht sowie durch Lehre und Fachpublikationen verbreitet, soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Bibliothekarin / eines Bibliothekars besetzt werden.

Weiterlesen

Kleine Kabinettausstellung: Josef Čapek – Maler, Dichter, Schriftsteller

1. Oktober – 23. Dezember 2015
In der Reihe „kOSTproben

 

plakatd15-poslední verze„Hier würde Josef Čapek ruhen, Maler und Dichter, 1887 – 1945, sein Grab in der Ferne“

So lautet die Inschrift auf seinem Kenotaph auf dem Prager Ehrenfriedhof Slavín.

Der tschechische Avantgarde-Maler, Schriftsteller, Dichter und Kritiker des Nationalsozialismus Josef Čapek starb vermutlich auf einem Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen Mitte April 1945.

Aus Anlass seines 70. Todesjahres widmet ihm die Bayerische Staatsbibliothek die aktuelle Präsentation in der Reihe „kOSTproben“.

Ort:

Bayerische Staatsbibliothek, Eingangsbereich des Ostlesesaals (3. OG)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  9 – 17 Uhr
An Feiertagen geschlossen

Eintritt frei

Weiterlesen