Stalins „Technologie der Macht“ – ein Lehrstück

Als das populäre Leningrader Stadtoberhaupt Sergej Kirov am 1. Dezember 1934 das Opfer eines tödlichen Anschlags wurde, war es für Stalin ein willkommener Vorwand eine gründliche Abrechnung mit seinen Gegnern in Gang zu setzen. Es war die Stunde Null des „Großen Terrors“, der bis 1938 hunderttausenden „Konterrevolutionären“ und „Volksfeinden“ das Leben kosten, das ganze Land in Angst und Schrecken versetzen und beispielloses Leid über die Bevölkerung bringen sollte.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Das Collegium Carolinum, Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei, welches sich mit der Geschichte und Gegenwart Tschechiens und der Slowakei sowie Ostmitteleuropas befasst, sucht möglichst zum 1. April 2018 eine(n) Bibliotheks- und Informationsmanager(in) (BA) bzw. eine(n) Diplom-Bibliothekar(in) oder vergleichbare Qualifikation in Vollzeit. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet, eine spätere Entfristung ist geplant. Die Bezahlung richtet sich nach der Entgeltgruppe 9 TV-L.

 Das Aufgabengebiet:

  • Erledigung aller anfallenden bibliothekarischen Aufgaben, insbesondere Katalogisierung
  • Mithilfe bei der Zeitschrifteninventur
  • Mitarbeit an bibliotheksspezifischen Projekten (kleinere Digitalisierungsvorhaben)
  • Informationsvermittlung und Benutzerbetreuung

Weiterlesen