Neue Quellen zur Geschichte Montenegros

BSB-Signatur: Cod.gall. 987 ©BSB

Am 13. Mai 1858 wurden osmanische Truppen nahe dem Dorf Grahovac im Westen des heutigen Montenegros vernichtend geschlagen. Der von den Montenegrinern errungene Sieg gilt als eine wichtige Weichenstellung auf dem Weg des kleinen Fürstentums in die Unabhängigkeit, die es 20 Jahre später, 1878, erlangte.

Eine kürzlich erworbene Sammlung bislang unbekannter Dokumente beleuchtet die politischen Hintergründe der Schlacht von Grahovac, insbesondere die Rolle der französischen Diplomatie. Die Bayerische Staatsbibliothek stellt sie nun der Forschung auch online zur Verfügung.

Weiterlesen

Bemerkungen zur Moskauer Buchmesse und zur geisteswissenschaftlichen Buchproduktion in Russland 2020

© ММКЯ

Anlässlich der internationalen Moskauer Buchmesse haben wir unseren Russland-Lieferanten um einen kurzen Bericht und Einschätzung der Lage gebeten (für diejenigen, die nicht Russisch können, geben wir unten eine Übersetzung mit). Hier ist er:

Московская международная книжная ярмарка 2020 полностью отвечает первому слову своего названия – она московская. И в прошлые годы в ней принимали участие очень немногие издательства из регионов, а в этом году – тем более. Помимо высокой стоимости стендов, эпидемия дополнительно сузила круг участников. Бросается в глаза, что бoльшую часть заявленных мероприятий проводят гиганты издательского бизнеса России – АСТ и ЭКСМО, и те или иные их подразделения – Бомбора (часть ЭКСМО) или АСТ-nonfiction (заметим, что и ЭКСМО является частью издательской группы АСТ). Из издательств, не принадлежащих к этой группе, мероприятия, связанные с выходом новых книг, проводят НЛО, Ad Marginem, Самокат, Музеи Московского Кремля, Алетейя (С.-Петербург), Альпина нон-фикшн, Время и некоторые другие.

Международная же часть ярмарки покрывается наличием почетного гостя ярмарки – в этом году им стала Республика Корея, и несколькими зарубежными писателями – некоторые из них принимают участие во встречах с читателями в формате on-line.

Weiterlesen

ARTOS: Neues Rechercheinstrument für Artikel und Rezensionen zum östlichen Europa – mit kostenlosem Abonnement-Service!

Mit der Aufsatz- und Rezensionsdatenbank ARTOS bietet das Portal osmikon seit Kurzem ein weiteres Rechercheinstrument für die interdisziplinäre geisteswissenschaftliche Forschung zum östlichen und südöstlichen Europa. ARTOS ist ein Kooperationsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele verstreute Angebote zur Aufsatzrecherche im deutschsprachigen Raum zusammenzufassen, um dadurch Synergien für Nutzer*innen und Bibliotheken zu schaffen. Es wurde vom Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa ins Leben gerufen und wird von der Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) koordiniert.

Weiterlesen