Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

OstBib

Quellen für Osteuropastudien

OstBib

Hauptmenü

  • Startseite
  • kOSTproben
  • Neue Bücher
  • Über OstBib
  • Impressum

Archiv für den Monat: Juni 2022

Webinar „Soziale Medien analysieren mit Integrum Social Networks“

Veröffentlicht am 1. Juni 2022 von OstBib
Antworten

Am 20. Juni um 15.00 Uhr findet ein Zoom-Webinar zur Einführung in Integrum Social Networks statt, mit dem Soziale Medien in Russland analysiert werden können.

Gibt es politischen Dissens in den sozialen Netzwerken Russlands? Was schreiben junge Männer zwischen 15 und 25 auf Vkontakte zum Tag des Sieges? Wird die russische Debatte um den NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands auch auf Social Media geführt? Fragen wie diese beschäftigen viele Wissenschaftler*innen, doch Antworten zu finden ist schwer. Zwar bieten alle Sozialen Netzwerke eine interne Suche an, doch oft fehlen wichtige Funktionen, wie Filtermöglichkeiten oder ein Datenexport. Abhilfe schafft Integrum Social Networks.

Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Schulungen | Verschlagwortet mit Integrum Social Networks, Russland, Soziale Netzwerke | Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

  • Deutschlandweit freier Zugriff: „Kavkaz Digital Archive“ und „Muslims of the Soviet East Digital Archive“
  • Das „Ogonek Digital Archive“ steht deutschlandweit online zur Verfügung
  • Neue Datenbanken: FID Ost erwirbt vier Quellen-Sammlungen zu Russland in den frühen 1990er-Jahren

Kategorien

  • Artikel (9)
  • Bücher-Bilder-Dokumente (31)
    • Bibliografie (1)
    • Faksimiles (3)
    • Filme (1)
    • Grafiken (1)
    • Handschriften (4)
    • Inkunabeln (1)
    • Karten (1)
    • Mikrofilme (2)
    • Nachlässe (2)
    • Periodika (7)
    • Quelle (12)
  • Digitale Bibliothek (40)
    • Datenbanken (30)
    • E-Books (1)
    • E-Zeitschriften (8)
    • Open Access (2)
  • kOSTproben (5)
  • Mitteilungen (29)
  • Neuerwerbungen (10)
  • Stellenangebote (6)
  • Stipendien (3)
  • Veranstaltungen (16)
    • Ausstellungen (6)
    • Konferenzen (1)
    • Schulungen (2)
    • Vorträge (4)
    • Workshops (2)

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014

Schlagwortwolke

  • Analysetool
  • Banat
  • Bibliothek
  • digitale Quellensammlung
  • Digital Humanities
  • Ego-Dokumente
  • Ephemera
  • Erster Weltkrieg
  • Fachinformationsdienst Ost- Ostmittel- und Südosteuropa
  • FID-Lizenzen
  • Forschungsdaten
  • Georgien
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Kalter Krieg
  • Krim
  • Literatur
  • Osmanisches Reich
  • Osteuropa
  • Osteuropastudien
  • Osteuropäische Geschichte
  • Ostfront
  • Ostmitteleuropa
  • Parlamentswahlen
  • Polen
  • Politik
  • Präsidentschaftswahlen
  • Rumänien
  • Russland
  • Siebenbürgen
  • Social Media
  • Sowjetunion
  • Soziale Netzwerke
  • Südosteuropa
  • Tageszeitung
  • Ukraine
  • Völkermord
  • Völkermord an den Armeniern
  • Wahlkampfmaterialien
  • Web 2.0
  • Weißrussland
  • Wirtschaft
  • Zeitgeschichte
  • Zeitschrift
  • Zeitung

Bayerische Staatsbibliothek

  • Bayerische Staatsbibliothek
  • Osteuropaabteilung
  • Osteuropasammlung
  • Ostlesesaal
  • Neuerwerbungen Osteuropa
  • osmikon
  • OstDok

Links

  • ostBLOG
  • Erinnerungskulturen

RSS-Feeds

  • Blogbeiträge abonnieren
  • Kommentare abonnieren

Verwaltung

  • Anmelden
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2363-653X
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search