Webinar: „Aufsätze, eBooks und mehr in der Central and Eastern European Online Library finden“

Sie arbeiten wissenschaftlich zu Osteuropa-Themen und interessieren sich für die zur deutschlandweiten Nutzung lizenzierte „Central and Eastern European Online Library“ (CEEOL)? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie:

Was: Einführung in die Arbeit mit CEEOL

Wann: 28. März, 11-12 Uhr

Wo: online (keine Anmeldung erforderlich), Link zum Webinarraum

Veranstalter: Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Weiterlesen

Neue Lizenz: Einblicke in jüdische Emigration aus Osteuropa in die USA

300 Jahre jüdisches Leben in den USA dokumentiert die Datenbank „Jewish Life in America, c1654-1954“, und zwar von der Ankunft der ersten jüdischen Familien in „New Amsterdam“ (heute: New York) bis zur Nachkriegszeit. Osteuropaforschenden geben die Materialien besondere Einblicke. Zur Einwanderung und Integration von Juden und Jüdinnen aus Osteuropa finden sich zahlreiche Quellen, ebenso wie zur Annäherung des US-amerikanischen Judentums an Gemeinden in der ganzen Welt, darunter russische oder rumänische.

Weiterlesen