Ukrainische Zeitungen und Zeitschriften deutschlandweit kostenfrei zugänglich: Zugang zur Datenbank „Ukrainian Publications“ durch den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa erworben

Direktlink: https://dlib.eastview.com/browse/udb/8

In Ihrem wissenschaftlichen Fokus liegen Themen zur Ukraine und Sie benötigen kostenfreien Zugriff auf ukrainische Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel? Dies ist dank der neuesten Lizenzierung des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, nun deutlich einfacher: Seit Februar 2019 haben Forschende in Deutschland kostenfreien Zugriff auf die Datenbank „Ukrainian Publications“ mit über 40 digital zugänglichen Periodika aus der Ukraine in russischer, ukrainischer und englischer Sprache. Die Publikationen liegen als „Volltexte“ vor, sind also im Dokument durchsuchbar.

Weiterlesen

„Social Movements, Elections and Ephemera Databases: Ukraine“ – Datenbanken mit digitalisierten Ephemera zu Wahlen und Protesten in der Ukraine (2012-2014) verfügbar

Im Rahmen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wurde mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine digitale Materialsammlung zu landesweiten Wahlen und Protesten in der Ukraine 2012/14 lizenziert und deutschlandweit frei zugänglich gemacht.

Bildnachweis: Bildschirmfoto der „Collection of photographs from Maidan Nezalizhnisti“, Seite 25 https://dlib.eastview.com/browse/staticcollection/64807?i=109.

Weiterlesen

Neue digitale Quellensammlung zur sowjetischen Geschichte verfügbar: World of Children – Artek Pioneer Camp Archives, 1944-1967 Online

Im Rahmen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wurde mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft die digitale Quellensammlung World of Children – Artek Pioneer Camp Archives, 1944-1967 Online lizenziert.

Bildnachweis: Russ. Wikipedia, Artikel “Артек”

Bei Artek handelt es sich um ein Pionierlager, welches 1925 an der Südküste der Krim in der Nähe von Jalta eröffnet wurde (und noch heute in Betrieb ist). Es war das Vorzeigeprojekt sowjetischer Bemühungen, Erholungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Den Sommer dort zu verbringen, war eine große Ehre für Pioniere aus der Sowjetunion und der restlichen Welt.

Weiterlesen