Neue Lizenz: Einblicke in jüdische Emigration aus Osteuropa in die USA

300 Jahre jüdisches Leben in den USA dokumentiert die Datenbank „Jewish Life in America, c1654-1954“, und zwar von der Ankunft der ersten jüdischen Familien in „New Amsterdam“ (heute: New York) bis zur Nachkriegszeit. Osteuropaforschenden geben die Materialien besondere Einblicke. Zur Einwanderung und Integration von Juden und Jüdinnen aus Osteuropa finden sich zahlreiche Quellen, ebenso wie zur Annäherung des US-amerikanischen Judentums an Gemeinden in der ganzen Welt, darunter russische oder rumänische.

Weiterlesen

Stipendienausschreibung des Friedrich-Christian-Lesser-Kollegs

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne weisen wir Sie auf die folgende Stipendienausschreibung des Friedrich-Christian-Lesser-Kollegs hin, für welche noch Bewerberinnen und Bewerber gesucht werden. For English version see below please.

Migrationsprozesse in Ostmitteleuropa von der Steinzeit bis zum Jahr 1815

Zum 1. Oktober 2018 schreibt das Friedrich-Christian-Lesser-Kolleg sechs Promotionsstipendien und zwei Postdoc-Stipendien für einen Zeitraum von jeweils drei Jahren aus.

Weiterlesen