Die Anfänge der Slavischen Philologie und die Münchner Hofbibliothek

Bemerkungen anlässlich der Wiederbeschaffung einer Reisebeschreibung des 19. Jahrhunderts

„Meine erste Tat in München war der Besuch der für die Slavische Philologie so berühmten und bedeutenden Bibliothek.“

So schrieb der slowakische Gelehrte und Dichter Ján Kollár (1793-1852) in seinem Cestopis, der 1843 veröffentlichten Reisebeschreibung durch Oberitalien, Tirol und Bayern (S. 224).

KollarKollárs Reisebeschreibung war gemeinsam mit fast allen sonstigen Reisebeschreibungen und einem Viertel des Bestandes der Bayerischen Staatsbibliothek im Zuge der Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges verbrannt. Sie konnte 2015 nun antiquarisch wieder beschafft werden.

Die oben zitierte Äußerung Kollárs hat folgenden Hintergrund: Vor ihm schon reisten die „Väter der Slavischen Philologie“ nach München, um Handschriften, die frühen Zeugnisse über die Slawen, ihre Geschichte, ihre Christianisierung und ihre Sprachen einzusehen und zu erforschen.

Leider allerdings nicht immer mit Erfolg:

Weiterlesen

Das älteste Romani-Sprachdenkmal zwischen Polnisch-Tschechisch und Ungarisch

Bislang galt Andrew Bordes Romani-Text (Entstehungszeit 1547), der in Sussex aufbewahrt wird, als das älteste Zeugnis der Romani-Sprache. Der Taschencodex des Ebersberger Benediktiner-Mönches Johannes von Grafing (BSB-Bestand: Opuscula Cod.graec. 582 a) mit einem Romani-Sprachbeispiel ist jedoch mindestens 30 Jahre früher fertiggestellt worden (zwischen 1495 und 1517) und ist somit das älteste erhaltene Romani-Sprachdenkmal.*

romani

Der Romani-Text wird mit zwei waagrechten Strichen vom übrigen Text getrennt. Das Schriftbild ist im Gegensatz zum vorangehenden polnisch-tschechischen Sprachbeispiel kleiner und gedrungener. Im  ungarischen Sprachdenkmal, das auf dieser Seite anfängt und auf der nächsten Seite fortgesetzt wird, kommen diese zwei Schreibstile abwechselnd vor.

Weiterlesen