Das älteste Romani-Sprachdenkmal zwischen Polnisch-Tschechisch und Ungarisch

Bislang galt Andrew Bordes Romani-Text (Entstehungszeit 1547), der in Sussex aufbewahrt wird, als das älteste Zeugnis der Romani-Sprache. Der Taschencodex des Ebersberger Benediktiner-Mönches Johannes von Grafing (BSB-Bestand: Opuscula Cod.graec. 582 a) mit einem Romani-Sprachbeispiel ist jedoch mindestens 30 Jahre früher fertiggestellt worden (zwischen 1495 und 1517) und ist somit das älteste erhaltene Romani-Sprachdenkmal.*

romani

Der Romani-Text wird mit zwei waagrechten Strichen vom übrigen Text getrennt. Das Schriftbild ist im Gegensatz zum vorangehenden polnisch-tschechischen Sprachbeispiel kleiner und gedrungener. Im  ungarischen Sprachdenkmal, das auf dieser Seite anfängt und auf der nächsten Seite fortgesetzt wird, kommen diese zwei Schreibstile abwechselnd vor.

Weiterlesen