Sowjetische Quellen zum Widerstand gegen die deutsche Okkupation Weißrusslands im Zweiten Weltkrieg – bislang unveröffentlichtes oder schwer zugängliches Material ab sofort deutschlandweit kostenfrei zugänglich

„Вocь ён – крывавы немец-прыгняталыйк!“ [Das ist er – der blutrünstige deutsche Unterdrücker!] © East View [1]

Für die Geschichte des Zweiten Weltkrieges wie für die Geschichte Weißrusslands insgesamt ist der weißrussische Sowjet-Widerstand gegen die Invasoren des Dritten Reiches von herausragender Bedeutung.

Weiterlesen

55 000 Video-Interviews mit Überlebenden des Holocaust und weiterer Völkermorde des 20. Jahrhunderts in der Datenbank „Visual History Archive“ deutschlandweit kostenfrei zugänglich

Das 20. Jahrhundert ist geprägt von einer Vielzahl an Völkermorden, die weltweit begangen wurden. Mit Blick auf das östliche und südöstliche Europa ist hier in erster Linie die Schoah bzw. der Holocaust an den europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs zu nennen. Zwar betrieben das nationalsozialistische Deutschland und seine Verbündeten systematisch an allen osteuropäischen Kriegsschauplätzen das Töten von Juden; besonders intensiv fegte die Mordwelle jedoch über Polen und die besetzten Gebiete der ehemaligen Sowjetunion hinweg.

Weiterlesen

Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Russland und Weißrussland (2010 bis 2016) – der FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa macht die Quellen in Deutschland kostenfrei und dauerhaft zugänglich

Der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek hat mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft sieben Datenbanken mit digitalisierten bzw. digitalen Ephemera lizenziert: zur Präsidentschaftswahl 2012 und den Duma-Wahlen 2011 und 2016 in Russland sowie den Präsidentschaftswahlen 2010 und 2015 und den Parlamentswahlen 2012 und 2016 in Weißrussland. Alle Dokumente liegen digital vor, können im Volltext durchsucht werden und sind über das System der Nationallizenzen deutschlandweit kostenfrei nutzbar.

Weiterlesen