„Gudok Digital Archive“ – das digitale Archiv der russischen Zeitung „Gudok“ deutschlandweit kostenfrei zugänglich

Direktlink: https://dlib.eastview.com/browse/publication/86347

Titelblatt der Ausgabe vom 25. Mai 1971 © East View Information Services

Der Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, hat einen deutschlandweiten Zugriff auf das digitale Archiv der russischen Tageszeitung „Gudok“ erworben. Die Sammlung umfasst 127.957 PDF-Seiten, die als Volltexte durchsuchbar sind und heruntergeladen werden können. Die erste verfügbare Ausgabe stammt vom 27. Januar 1918 (Nummer 2-3), die letzte vom 28. Dezember 2018 (Nummer 236).

Weiterlesen

Ukrainische Zeitungen und Zeitschriften deutschlandweit kostenfrei zugänglich: Zugang zur Datenbank „Ukrainian Publications“ durch den Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa erworben

Direktlink: https://dlib.eastview.com/browse/udb/8

In Ihrem wissenschaftlichen Fokus liegen Themen zur Ukraine und Sie benötigen kostenfreien Zugriff auf ukrainische Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel? Dies ist dank der neuesten Lizenzierung des Fachinformationsdienstes (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, nun deutlich einfacher: Seit Februar 2019 haben Forschende in Deutschland kostenfreien Zugriff auf die Datenbank „Ukrainian Publications“ mit über 40 digital zugänglichen Periodika aus der Ukraine in russischer, ukrainischer und englischer Sprache. Die Publikationen liegen als „Volltexte“ vor, sind also im Dokument durchsuchbar.

Weiterlesen

Neue digitale Quellensammlung verfügbar: The Stalin Digital Archive

Im Rahmen des Fachinformationsdienstes Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa wurde mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die digitale Quellensammlung The Stalin Digital Archive lizenziert.

[Bildnachweis: Zeugnis des jungen Stalin. Свидетельство об окончании Джугашвили Иосифом Горийского духовного училища. Retrieved from Stalin Digital Archive. ID #F.558, op.4, d.5. ©Yale University, 2014]

Mit dem Zugang zu The Stalin Digital Archive und den darin enthaltenen retrodigitalisierten Archivalien des Fonds 558 aus dem Russischen Staatsarchiv für sozialpolitische Geschichte (RGASPI) ist die Forschung zu Stalin und der Sowjetunion für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland seit kurzem erheblich vereinfacht worden. Diese können nun bequem vom Computer aus auf Quellen zugreifen, für die sie vor kurzem noch nach Moskau hätten reisen müssen.

Weiterlesen